Trauma & posttraumatische Belastungsstörung
Was ist ein Trauma?
Ein Trauma entsteht in dem Augenblick, wo der Mensch von einer überwältigenden Macht hilflos gemacht wird. Geht diese Macht von einer Naturgewalt aus, sprechen wir von einer Katastrophe. Ist die Natur für das Ereignis verantwortlich, dann entsteht ein Psychotrauma: wie bei Naturkatastrophen, lebensbedrohliche Erkrankungen oder der plötzliche Verlust eines geliebten Wesens, schwere Verkehrsunfälle, Terroranschläge oder Krieg… Wird diese Macht von Menschen ausgeübt, so ist es eine Gewalttat.
Das Beziehungstrauma: mit körperlicher und seelischer Gewalt, sexueller Missbrauch, chronische Vernachlässigung, Demütigungen, Folter, Raubüberfälle, Entführungen…
Ganz besonders, wenn das Leid durch einen vertrauten wichtigen Menschen herbeigeführt wurde!
Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung
Die Symptome einer Traumatisierung sind so vielfältig. Sie spiegeln sich in körperlichen und seelischen Störungen wider. Durch zahlreiche Extremstress- Erfahrungen können ebenso zahlreiche psychosomatische Störungen und Erkrankungen entstehen.
Beeinträchtigt werden kann z. B. Konzentration sein, das Leistungsvermögen die Gefühlsregulation, das Beziehungsgeschehen oder der Sinn des Lebens geht verloren, Selbst- und Fremdaggression sowie Selbst- und Fremdgefährdung, Angst, Panik, gestörte, oder gehemmte Sexualität, Verlust der eigenen Grenze, Verlust sich zu Erspüren, Alpträume, Flashbacks, Amnesien, Kontrollbedürfnis, Zwangserkrankungen, nicht weinen, nicht freuen, nicht lieben können….
„ Erst wenn die Wahrheit anerkannt ist, kann die Genesung des Opfers beginnen. Doch sehr viel häufiger wird das Schweigen aufrecht erhalten und die Geschichte der traumatischen Ereignisse taucht nicht als Erzählung auf, - sondern als Symptom.“ (Aus Narben der Gewalt von Judith Herman)
Therapie der Traumabehandlung
Therapieziel ist eine Linderung oder Beseitigung der verschiedenen Symptome. Aufgrund der neu gewonnenen Ich- Stärke lernt der Betroffene das traumatische Erlebnis mit der eigenen Person zu versöhnen. Das Erlebte wird in die eigene Lebenserfahrung integriert. Es ist der Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben in der die eigene Lebensgeschichte wieder als sinnvoll, übereinstimmend und als Ganzes erlebt wird.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf.
Im Notfall sind kurzfristige Termine möglich. Je länger der Zustand andauert, desto langwieriger und schwieriger wird die Therapie.
Telefon: 09721/646154
oder mit Vereinbarung auch auf WhatsApp
Während meiner Behandlungen und außerhalb der Sprechzeiten ist meine Mailbox aktiv.