Termine & Seminare
Jugend im Spannungsfeld Pubertät – Eltern am Limit
Der Prozess der Pubertät, das „Hineinreifen“ in die eigene Persönlichkeit wird nicht immer als cool oder gechillt empfunden. Oft erlebt und fühlt sich der Jugendliche von der realen Welt abgetrennt und das funktionierende und tragende Band der Familie zerreißt. Bewusst oder auch unbewusst stürzt der Jugendliche in eine Pubertätskrise mit „Null-Bock“, Flucht in die virtuelle Welt, Verschlossenheit oder Aggression.
Es können Problematiken auftreten wie:
• Sucht in virtuelle Welt
• Alkohol
• Drogen
• Medikamente
• Essstörungen
• Zwang
• Depressionen
Die Eltern sind an ihrem Limit angekommen. Was nun tun? An diesem Abend sprechen ich über Prävention, Aufklärung, gebe Mut und biete Hilfe aus dem Dilemma.
Termine „Jugend im Spannungsumfeld Pubertät – Eltern am Limit:
VHS Schweinfurt, Schultesstr. 19b: Dienstag, 19.04.2016, 19:30 Uhr, Zi. 103
EINLADUNG ZUM KOSTENLOSEN ELTERNFORUM
Sorgenkinder- und was nun?
Eltern sind ratlos und die Situation ist angespannt, sie haben ein Schreikind! Doch wie können Schlaf- oder Verdauungsprobleme reguliert werden? Kleinkinder werden nicht sauber und nässen am Tag noch ein. Bei manchen Kindern werden Auffälligkeiten im Kindergarten gezeigt. Im Vorschulalter oder in der Schule sind sie zappelig, umtriebig, nervös, unkonzentriert und der Fokus ihrer Aufmerksamkeit ist nicht auf die Dinge gerichtet, die gerade von ihnen verlangt werden. Die Frustrationstoleranz ist schwach ausgebildet, dafür unerklärliche Aggressionen. Andere wieder leben zurückgezogen, schüchtern in ihrer „eigenen Welt“, oder kränkeln, haben häufig Kopf- oder Bauchschmerzen. In der Schule wird eine Lese- und Rechtschreibstörung, Sprach – und Sprechstörung, Dyskalkulie, ADS oder ADHS diagnostiziert.
Diagnosen sind schnell gestellt, doch übrig bleibt der Alltag mit den Sorgenkindern, Beruf, Haushalt und Familie – eine echte Herausforderung! Wie können Eltern sinnvoll diesem Dilemma entgegenwirken?
Sie können aus einem interaktiven Erfahrungsaustausch Anregungen, Tipps und Informationen aus Entwicklungspädagogik und Psychotherapie profitieren. Eine Prävention und Hilfe im alltäglichen Leben. Die Entwicklung mit Ihrem Sorgenkind kann sich sinnvoller, besser und zufriedener gestalten.
Termine „Sorgenkinder – und was nun?:
Haus Lichtblick
Praxis für
Familien, Kinder und Jugendberatung
und Psychotherapie
Montag, 02.05.2016 19:00Uhr
Kostenfrei